-
Lesezeit ca. 2 Minuten, 21 Sekunden
News-ID 96946Über 90.000 Einkäufer besuchten die Hongkonger Schmuckmessen im 1.Quartal 2019.
Damit verzeichneten die HKTDC Hong Kong International Diamond, Gem & Pearl Show (26.02.-02.03.) und die HKTDC Hong Kong International Jewellery Show (28.02.-04.03.) ein Besucherplus von vier Prozent. Insgesamt mehr als 4.600 Aussteller präsentierten die ganze Bandbreite von Rohmaterialien bis hin zu außergewöhnlichen Schmuckunikaten.
Erstmals gab es 2019 ein Partnerland der Messen. Deren Organisator, das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC), kooperierte mit der Japan Pearl Exporters‘ Association und der Japan Pearl Promotion Society, um die hochwertigen Juwelen und Perlenschmuckstücke des Landes vorzustellen. In zwei japanischen Pavillons präsentierten sich rund 130 Aussteller mit Perlen und Perlschmuck. Unter anderem zeigten sie seltene blaue und grüne Tsushima Perlen. Zu der Reihe von neuen Themenzonen gehörte die Avenue of Jewellery Creators, die Schmuckdesigner aus Hong Kong und vom chinesischen Festland, speziell aus der Guangdong-Hong Kong- Macao Greater Bay Area, vorstellte.
In der Hall of Extraordinary standen außergewöhnliche Meisterstücke von rund 100 Unternehmen im Mittelpunkt. Darunter etwa ein Ring mit einem neunkarätigen Paraiba Turmalin, ein Ring mit einem oval geschliffenen 24,13-Karat Saphir im Wert von rund 790.000 EUR und ein exklusives Jade-Collier mit einem zentralen, 50 Gramm schweren Cabochon aus einer alten Mine in Myanmar im Wert von rund 7,2 Millionen EUR.
Optimistischer Ausblick
Eine unabhängige Umfrage unter 1.347 Einkäufern und Ausstellern zeigte eine insgesamt optimistische Stimmung in der Branche. 33 Prozent der Befragten gehen in diesem Jahr von steigenden Umsätzen, 61 Prozent von einer stabilen Entwicklung aus. Nur 6 Prozent erwarten einen Umsatzrückgang.Das größte Marktpotential haben nach Ansicht der Befragten trendiger Modeschmuck (71 %), Designer-Schmuck (67 %), Anlass-Schmuck (64 %) und kostbarer Schmuck (62 %). Bei den Verkaufspreisen wird in der Preisklasse zwischen 501 und 1.000 USD das höchste Potential gesehen (63 %), gefolgt von der zwischen 1.001 und 5.000 USD (54 %). Bei den Materialien favorisieren 54 Prozent der Befragten Weißgold und 39 Prozent Rosegold. Danach folgen Platin und Gelbgold mit jeweils 36 Prozent. Bei den Steinen weiterhin führend bleiben Diamanten (54 %).
IJDE Awards: Auszeichnung für deutschen Schmuckdesigner
2019 konkurrierten bereits prämierte Schmuckstücke aus aller Welt wieder um die alle zwei Jahre vergebenen International Jewellery Design Awards (IJDE). Eingereicht wurden diesmal insgesamt 137 Designs aus 21 Ländern.Der Titel Champion of the Champions ging an den amerikanischen Designer Aleksandr Maryaskin für Discovery of Eggcellance. Das Schmuckstück in Eiform gibt beim Öffnen den Blick auf einen Miniatur-Kirchenkomplex frei, an dessen Restaurierung der Designer in der Ukraine beteiligt war. Den Innovative and Uniqueness in Design Award erhielten die Urban Reflection Ringe der Hongkongerin Sarah Zhuang. Die vier kombinierbaren Ringe zeigen die moderne Skyline der Metropole ebenso wie historische Gebäude.
Mit dem Aesthetics Award wurde der deutsche Designer Michael Weggenmann für seinen Ring Stars in Heaven ausgezeichnet. Bei diesem Design bilden schwarzer Edelstahl, 18 k Rosegold und eine Tahiti-Zuchtperle einen faszinierenden Kontrast. Für Michael Weggenmann ist dies nach 2015 bereits die zweite Auszeichnung beim IJDE. Borys Palamarchuk aus der Ukraine freute sich über den Craftsmanship Award für seinen Emaille-Ring Best Ring, in dem ein Koi-Karpfen geschmeidig im Sonnenschein zu schwimmen scheint.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschlandfon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.orgDas 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.
Pressekontakt:
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurtfon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.orgDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Hongkonger Schmuckmessen mit vier Prozent mehr Besuchern
wurde veröffentlicht am 7. März 2019 in der Rubrik Allgemein
Content wurde 139 x angesehen
Hongkonger Schmuckmessen mit vier Prozent mehr Besuchern
bekannt im Internet werden
Wer will das nicht? Auf diesem Portal können PR-Agenturen und Unternehmen News veröffentlichen. Wissen bewegt – bloggen Sie News die ankommen.
Nutzen Sie zur Veröffentlichung von Content den Presseverteiler Connektar. Der Content wird auch auf Bekannt im Inernet erscheinen.
auf bekannt im Internet neu veröffentlicht
- Warum PARKcontrol24 die fairste Lösung gegen Falschparker auf privaten Flächen ist
- Giant Mining begrüßt die „America First“-Strategie des Weißen Hauses für die Beschleunigung kritischer Mineralprojekte und die Wiederherstellung der US-Kupferlieferkette
- ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen IT-Entsorgung
- Mit Freude Buchstaben lernen. Ein liebevoll gestaltetes ABC-Buch mit Tierbuchstaben und Übungsseiten
- Google Ads Agentur Köln: Erfolgreiches Online-Marketing für Unternehmen vor Ort
- Battery X Metals beauftragt US-Investmentbank, um den strategischen Kurs hin zu einer möglichen Notierung an einer US-Wertpapierbörse im Einklang mit den Wachstumsinitiativen der Vereinigten Staaten zu unterstützen
- Onco-Innovations unterzeichnet Vereinbarung mit Redwood AI, um die Entwicklung und Evaluierung seiner PNKP-Inhibitor-Technologie zu beschleunigen
- Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
- ZenaTech reagiert auf das Memo „Unleashing U.S. Military Drone Dominance“ – bahnbrechende Richtlinie beflügelt ZenaDrone
Kategorien auf diesem Portal
bekannt im Internet – Archiv
bekannt im Internet werden