-
Lesezeit ca. 1 Minuten, 36 Sekunden
News-ID 150072smow ruft talentierte Gestalter:innen auf, sich für den Designpreis zur Grassimesse 2024 zu bewerben und innovative Möbeldesigns zu präsentieren
Die Grassimesse 2024 rückt näher und mit ihr die Gelegenheit für aufstrebende Möbeldesigner:innen oder andere Kreative im Bereich Möbelhandwerk/Möbelbau, ihr Können unter Beweis zu stellen. Dafür stiftet smow in diesem Jahr zum zweiten Mal den smow Designpreis. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 2.500 EUR dotiert und soll herausragende Leistungen im Bereich Wohndesign honorieren.
Der smow Designpreis, 2023 ins Leben gerufen und im Rahmen der Grassimesse verliehen, fördert Nachwuchstalente im Möbeldesign. Gesucht werden auch dieses Jahr wieder innovative Konzepte und Produkte, die sich durch einen ehrlichen Umgang mit Materialien sowie einen nachhaltigen Gestaltungsansatz auszeichnen. Der smow Designpreis soll insbesondere Gestalter:innen aus dem Bereich Wohndesign ermutigen und ihnen eine Plattform bieten, ihre Kreativität und ihr Talent zu präsentieren.
„Der Weg ins Möbeldesign ist oft steinig. Mit dem smow Designpreis möchten wir motivierten Nachwuchsdesigner:innen oder anderen Macher:innen eine Chance bieten, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich einen Namen in der Branche zu machen“, erklärt Jörg Meinel, Gründer von smow und Initiator des Designpreises. „Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Förderung junger Talente nicht nur einen Beitrag zur Entwicklung des Designs leisten, sondern als Unternehmen auch langfristig von frischen Ideen und Innovationen profitieren können. Hier sind weitere Synergien für uns vorstellbar.“
Die Bewerbungsphase für den smow Designpreis zur Grassimesse 2024 hat bereits begonnen. Interessierte Künstler:innen, Designer:innen, Werkstätten, Ateliers sowie Studierende und Absolvent:innen können sich bis zum 15. Mai 2024 bewerben. Eine unabhängige Jury, bestehend aus zehn Expert:innen, wird aus den eingereichten Arbeiten die Gewinner:innen auswählen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Grassimesse 2024 statt, die vom 25. bis 27. Oktober 2024 im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig stattfinden wird. Jörg Meinel wird persönlich den smow Designpreis an die glücklichen Gewinner:innen überreichen.
Die Bewerbung kann unter dem folgenden Link eingereicht werden: https://www.grassimesse.de/aktuell/bewerbung/
Alle Informationen zur diesjährigen Grassimesse sind hier zu finden:
https://www.grassimesse.de/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
smow
Frau Kirsti Lenehan
Spinnereistraße 2
04179 Leipzig
Deutschlandfon ..: 0341 22228843
web ..: https://www.smow.de/info/presse/
email : presse@smow.dePressekontakt:
smow
Frau Kirsti Lenehan
Spinnereistr. 2
04179 Leipzigfon ..: 0341 22228843
web ..: https://www.smow.de/info/presse/
email : presse@smow.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Call for Creatives: Aufruf zu Bewerbungen für den smow Designpreis zur Grassimesse 2024
wurde veröffentlicht am 17. April 2024 in der Rubrik Allgemein
Content wurde 30 x angesehen
Call for Creatives: Aufruf zu Bewerbungen für den smow Designpreis zur Grassimesse 2024
bekannt im Internet werden
Wer will das nicht? Auf diesem Portal können PR-Agenturen und Unternehmen News veröffentlichen. Wissen bewegt – bloggen Sie News die ankommen.
Nutzen Sie zur Veröffentlichung von Content den Presseverteiler Connektar. Der Content wird auch auf Bekannt im Inernet erscheinen.
auf bekannt im Internet neu veröffentlicht
- First Nordic stärkt Management und Board of Directors
- Goldmarkt: Kommt das Jahr der Übernahmen?
- ZenaTech kombiniert Drohnen und KI!
- Beyond Oil wurde von einer großen Fast-Food-Kette in Osteuropa als Zulieferer zugelassen und beginnt mit der Einführung seines Produkts im Umfang von 16 Tonnen
- ZenaTech übernimmt die Firma Weddle Surveying Inc. und nutzt diese als Basis für sein Drone-as-a-Service-Geschäft im Nordwesten der USA für den Einsatz von Drohnenschwärmen und das Waldbrandmanagement
- Greenridge Exploration erwirkt OTCQB-Notierung und erhält DTC-Berechtigung
- Premier American Uranium sichert sich Teil drei der Bohrgenehmigung für das Projekt Cebolleta, New Mexico
- Die Defense Logistics Agency des US-Verteidigungsministeriums holt Projekt von Graphite One und Vorbeck Materials zur Entwicklung eines umweltfreundlichen Löschschaums auf Graphitbasis vor den Vorhang
- Breite hochgradige Goldabschnitte bei El Zorro
Kategorien auf diesem Portal
bekannt im Internet – Archiv
bekannt im Internet werden