-
Lesezeit ca. 1 Minuten, 58 Sekunden
News-ID 143603o Wasserstoffprojekt gewinnt in Nachhaltigkeits-Kategorie
o Projekt zeigte 2022 Beimischung von 30 Prozent Wasserstoff
o Gasnetz Hamburg gewinnt Erkenntnisse für die Hamburger EnergiewendeHamburg-Bergedorf / Brüssel. Gasnetz Hamburg freut sich über die Auszeichnung seines erfolgreich abgeschlossenen Wasserstoff-Projekts in Bergedorf. Das mySMARTLife-Förderprojekt erhielt jetzt in Brüssel den „Eurocities Award“ in der Kategorie „Managing the energy crisis sustainably“ (nachhaltiges Management der Energiekrise). Ein Mobilitätsprojekt in Bilbao und ein Sozialprojekt in London erhielten die Preise in den beiden weiteren Kategorien. Mit den Eurocities Awards zeichnet das seit 1986 existierende und über 200 Mitgliedsstädte umfassende Eurocities-Netzwerk herausragende Leistungen europäischer Städte zur Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger aus. Hamburg setzte sich bei dem Award mit dem Wasserstoffprojekt unter anderem gegen Energie-Projekte aus Barcelona und Den Haag durch.
„Sicherlich ist die im Bergedorfer Quartier ,Am Schilfpark‘ erprobte Lösung keine Blaupause für die Hamburger Wärmewende insgesamt“, sagt Michael Dammann, technischer Geschäftsführer bei Gasnetz Hamburg. „Aber die Erkenntnisse aus diesem erfolgreichen Projekt helfen uns unter anderem bei den Wasserstofflösungen für Hamburgs Industrie. Daher freuen wir uns über die Auszeichnung sehr.“
Beim mySMARTLife-Forschungsprojekt hatten Gasnetz Hamburg die Beimischung realisiert. Der Wärmecontractor enercity contracting GmbH hatte ein Erdgas-BHKW auf den Mischbetrieb umgestellt, das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) hatte die wissenschaftliche Begleitung, der Bezirk Bergedorf Projektstandort und Anwohnerdialog beigesteuert. Bis Herbst 2022 waren dabei im Bergedorfer Wohnquartier „Am Schilfpark“ 273 Wohnungen mit Strom und Wärme aus einem Mischgas mit einem Anteil von bis zu 30 Prozent grünem Wasserstoff versorgt worden.
Weitere Informationen zu dem ausgezeichneten Projekt gibt es auf der Webseite von Gasnetz Hamburg.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Gasnetz Hamburg GmbH
Herr Bernd Eilitz
Ausschläger Elbdeich 127
20539 Hamburg
Deutschlandfon ..: 040 – 23 66 -35 07
web ..: http://www.gasnetz-hamburg.de
email : presse@gasnetz-hamburg.deGasnetz Hamburg – hundert Prozent Hamburg
Die Gasnetz Hamburg GmbH ist ein hundertprozentiges Unternehmen der Stadt und betreibt das Erdgasnetz in der Freien und Hansestadt Hamburg mit circa 7.900 Kilometern Länge, rund 160.000 Hausanschlüssen und fast 230.000 Netzkunden. Das Netz umfasst Hoch-, Mittel-, Niederdruck- und Hausanschlussleitungen sowie rund 600 Gasdruckregelanlagen. Die Steuerung und Überwachung des Netzes erfolgen über eine zentrale Leitstelle. Gasnetz Hamburg bereitet die Infrastruktur auf steigende Einspeisungen von grünem Gas wie Bio-Methan und Wasserstoff vor und errichtet südlich der Elbe das 60 Kilometer lange Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN. Damit kann das Gasnetz einen noch größeren Beitrag für den Klimaschutz in Hamburg leisten.365 Tage rund um die Uhr
Rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Hamburger Gasnetzes. Die langjährige technische Erfahrung ermöglicht ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit. Dies belegen Zahlen der Bundesnetzagentur: Im Durchschnitt hatte 2021 jeder Netzkunde in Hamburg eine störungsbedingte Versorgungsunterbrechung von weniger als sieben Sekunden. Dagegen lag der Bundesdurchschnitt mit rund zwei Minuten deutlich höher.
Pressekontakt:
Gasnetz Hamburg GmbH
Herr Bernd Eilitz
Ausschläger Elbdeich 127
20539 Hamburgfon ..: 040 – 23 66 -35 07
web ..: http://www.gasnetz-hamburg.de
email : presse@gasnetz-hamburg.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Eurocities-Award für Gasnetz Hamburg: mySMARTLife-Projekt in Bergedorf ausgezeichnet
wurde veröffentlicht am 26. Juni 2023 in der Rubrik Allgemein
Content wurde 86 x angesehen
Eurocities-Award für Gasnetz Hamburg: mySMARTLife-Projekt in Bergedorf ausgezeichnet
bekannt im Internet werden
Wer will das nicht? Auf diesem Portal können PR-Agenturen und Unternehmen News veröffentlichen. Wissen bewegt – bloggen Sie News die ankommen.
Nutzen Sie zur Veröffentlichung von Content den Presseverteiler Connektar. Der Content wird auch auf Bekannt im Inernet erscheinen.
auf bekannt im Internet neu veröffentlicht
- Makler im Blick: Neubrandenburg Immobilien im Wandel
- Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos – Erholung in Europa, Panik in den USA!
- Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
- Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
- Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
- BrandPilot AI startet vier aktive Audits und einen Live-Test
- Gold ist unvergänglich
- Mustang Energy Corp. erhält Ergebnisse der luftgestützten MobileMT-Untersuchung auf seinem Projekt Yellowstone in Saskatchewan
- Willkommen bei Zion Shores
Kategorien auf diesem Portal
bekannt im Internet – Archiv
bekannt im Internet werden