-
Lesezeit ca. 2 Minuten, 37 Sekunden
News-ID 142694Nicht nur an Land, auch auf dem Wasser kann grüne Energie erzeugt werden.
Kürzlich wurde in der Lausitz in Brandenburg der offizielle Start für eine schwimmende Solarstrom-Anlage verkündet. Sie ist auf einem künstlichen See gelegen und bedeckt eine Fläche von rund 16 Hektar. Es soll die größte schwimmende Solaranlage in Deutschland sein. Der Betriebsstart soll im Jahr 2024 sein. Es sind ungefähr 51.000 Solarmodule installiert und damit sollen mehr als 8.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Schwimmkörper und im Grund verankerte Rohre stehen für Stabilität. Das lässt doch gleich an die (wahre) Geschichte der Roseninsel denken. Ein Ingenieur hatte vor Rimini auf ähnliche Weise eine Plattform im Meer geschaffen. Sie wurde 1968 zur Mikronation. Sie wurde abgerissen und die UNO verschob daraufhin die Grenzen der Hoheitsgewässer von sechs auf zwölf Seemeilen vor der Küste. Dazu gibt es einen sehenswerten Film „Die Roseninsel“, der auf dieser wahren Geschichte beruht.
Doch zurück zu den schwimmenden, Energie versprechenden Bauten der Gegenwart und Zukunft. Auch die Windkraftbranche schielt zum Wasser. Bei der WindEurope in Kopenhagen erregte eine kleine irische Firma Aufsehen. Es ging um ein schwimmendes Fundament, auf das Windräder gebaut werden. Diese sollen bis zu 15 Megawatt Leistung erzeugen, während große Windräder an Land nur etwa 5 Megawatt schaffen. Eine fantastische Idee, schließlich ist der Wind über dem Meer konstanter und stärker als an Land. Bei der Offshore-Windkraft gibt es nämlich oft das Problem, das ein Meer nahe der Küste sehr tief sein kann und normale Offshore-Windräder müssen ja am Meeresboden verankert werden (meist bei maximal 60 Meter Tiefe). Know-how und Rohstoffe sind nötig wie Stahl, Zink, Nickel, Kupfer. Stromspeicher brauchen Lithium, den Rohstoff, der eine steigende Nachfrage erfahren wird.
Lithium besitzt zum Beispiel Century Lithium – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/century-lithium-corp/ – in seinem Clayton Valley Lithiumprojekt in Nevada.
Bei neuen Technologien im Bereich Lithiumanoden und Lithiummetall gehört Li-Metal – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/li-metal-corp/ – zu den bedeutsamen Unternehmen.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Li-Metal (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/li-metal-corp/ -) und Century Lithium (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/century-lithium-corp/ -).
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschlandfon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.dePressekontakt:
JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsbergfon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Erneuerbare Energien lernen schwimmen
wurde veröffentlicht am 19. Mai 2023 in der Rubrik Allgemein
Content wurde 24 x angesehen
Erneuerbare Energien lernen schwimmen
bekannt im Internet werden
Wer will das nicht? Auf diesem Portal können PR-Agenturen und Unternehmen News veröffentlichen. Wissen bewegt – bloggen Sie News die ankommen.
Nutzen Sie zur Veröffentlichung von Content den Presseverteiler Connektar. Der Content wird auch auf Bekannt im Inernet erscheinen.
auf bekannt im Internet neu veröffentlicht
- Die Revolution der Künstlichen Intelligenz: Potenzial und Herausforderungen
- First Majestic meldet Abstimmungsergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung
- Urangesellschaften als Investmentchancen
- Wohnung in Zürich einfach minutenschnell auswählen bei PABS
- EnWave veröffentlicht den Konzernzwischenabschluss für das zweite Quartal 2023
- Quantum Battery Metals kündigt das Explorationsprogramm 2023 für Hook an
- Erfolgreich im Vertrieb mit den Prinzipien der Teezeremonie
- dynaCERT meldet einen Auftrag über 3.000 HydraGEN(TM)-Einheiten für Guyana
- Welche Kosten kommen bei der MPU auf Sie zu?
Kategorien auf diesem Portal
bekannt im Internet – Archiv
bekannt im Internet werden