-
Lesezeit ca. 2 Minuten, 1 Sekunden
News-ID 142284Barrierefreiheit – gibt es die eine Lösung?
– Am 05. Mai findet der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt
– Nina Cisneros Arcos, Gründerin und Geschäftsführerin von Orelon, bezieht aus aktuellem Anlass Position zur Umsetzung der Barrierefreiheit in der Kommunikation
– Orelon stärkt die barrierefreie Verständigung durch professionelle und individuell angepasste Dolmetsch-Dienstleistungen auf Events, Konferenzen und Bildungsveranstaltungen
In der zwischenmenschlichen Verständigung können diverse visuelle, akustische, sprachliche und kulturelle Barrieren entstehen. Dies führt zur Ausgrenzung in der Wissensvermittlung und bei Diskursen und schränkt somit die gesellschaftliche Vielfalt ein. Das Ziel der barrierefreien Kommunikation ist, diese Hürden abzubauen. Hierbei können Methoden wie die Audiodeskription, -einführung, Dolmetschen in Leichte-, Einfache-, Bürgernahe Sprache, sowie Schrift-, Gebärdensprach-, Gemeinde- und Konferenzdolmetschen eingesetzt werden. Doch auch innerhalb dieser Maßnahmen bestehen Unterschiede.
„Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse, Anforderungen und individuelle Präferenzen. Das zeigt sich vor allem auch bei der Barrierefreiheit, die sich in der Regel nicht durch pauschale Maßnahmen umsetzen lässt. So kann sich beispielsweise etwas scheinbar Belangloses wie ein Teppichboden in Büroräumen als Geräuschdämpfer für Menschen mit Hörbeeinträchtigung vorteilhaft auswirken, sich jedoch für die Mobilität von Rollstuhlfahrenden als hinderlich erweisen“, erklärt Nina Cisneros Arcos, Gründerin und Geschäftsführerin von Orelon.
Bei Orelon werden individuelle Wünsche und Bedürfnisse ernst genommen und beachtet. Die Abstimmung vor und während eines Einsatzes erfolgt in direktem Kontakt mit den Zielgruppen sei es in Person vor Ort oder über einen Chat, wenn der Einsatz aus der Ferne erfolgt. „Beim Dolmetschen ist es essenziell, stets auf die entscheidenden Details für unser Publikum zu achten. So müssen wir beispielsweise beim interlingualen Dolmetschen bedenken, dass die weltweit verbreitete Sprache Spanisch nicht immer gleich Spanisch ist und maßgebliche regionale Unterschiede in Ausdruck und Vokabular vorkommen“, führt Arcos fort.
Die Dolmetschenden bei Orelon beraten mit dieser Umsicht ihre Auftraggebenden und Technik-Verantwortlichen bei kleinen sowie größeren Veranstaltungen. Durch die sorgfältige und individuell gedachte Umsetzung der Maßnahmen für barrierefreie Kommunikation werden möglichst viele Menschen eingeschlossen, unabhängig von ihren Verständigungsfähigkeiten. „Diese Vielfalt und Flexibilität macht den Beruf des Dolmetschers so schön und spiegelt sich in vielen Aspekten unserer Arbeit wider“, schließt Arcos ab.
Barrierefreie Kommunikation ist ein vielfältiges und somit ein komplexes Thema, bei dem die Maßnahmen individuell betrachtet und umgesetzt werden sollten, um die gesellschaftliche Vielfalt gewährleisten zu können. Daher ist es eine Thematik, die in der Öffentlichkeit sowie bei Veranstaltungsorganisierenden mehr Beachtung bedarf. Der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ist ein treffender Anlass, sich dem bewusst zu werden.
Weitere Informationen unter: https://www.orelon.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
BETTERTRUST GmbH für Orelon GmbH
Herr Frank Hemmert
Luisenstraße 40
10117 Berlin
Deutschlandfon ..: 0157 774 42 134
web ..: https://www.orelon.de
email : f.hemmert@bettertrust.de.
Pressekontakt:
BETTERTRUST GmbH für Orelon GmbH
Herr Frank Hemmert
Luisenstraße 40
10117 Berlinfon ..: 0157 774 42 134
web ..: https://www.orelon.de
email : f.hemmert@bettertrust.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Geschäftsführung von Orelon bezieht Position am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
wurde veröffentlicht am 5. Mai 2023 in der Rubrik Allgemein
Content wurde 1 x angesehen
Geschäftsführung von Orelon bezieht Position am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
bekannt im Internet werden
Wer will das nicht? Auf diesem Portal können PR-Agenturen und Unternehmen News veröffentlichen. Wissen bewegt – bloggen Sie News die ankommen.
Nutzen Sie zur Veröffentlichung von Content den Presseverteiler Connektar. Der Content wird auch auf Bekannt im Inernet erscheinen.
auf bekannt im Internet neu veröffentlicht
- Der Pankower Kleingärtner-Bezirksverband teilte Anfang Juni 2023, daß unverzüglich Insolvenz beantragt wird.
- Wochenrückblick KW 22-2023 – Tech weiter auf der Pole Position
- Oxfo bringt OX1 auf den Markt: ein Game-Changer für urbane E-Bikes
- Weltumwelttag am 5. Juni: Gasnetz Hamburg spart wertvolle Ressourcen ein
- Fliegengitter: Setzen Sie auf Erfahrung!
- Die Aktualität der Werte der Samurai
- Sierra Madre nimmt den Handel an der TSX Venture Exchange am Montag, den 5. Juni 2023 wieder auf
- Lithium und Kobalt – Metalle der grünen Zukunft
- Neuerungen im Sommer: Ende der Leuchtstofflampe zum 25. August 2023
Kategorien auf diesem Portal
bekannt im Internet – Archiv
bekannt im Internet werden