-
Lesezeit ca. 2 Minuten, 20 Sekunden
News-ID 129146Netzbetreiber hat neue Trafostation in Seelow aufgestellt. Höhere Versorgungssicherheit und mehr grüner Strom im Stromnetz. Netzsicherheit bei E.DIS und erneuerbare Energien: www.e-dis.de.
Fürstenwalde/Spree. Das Stromnetz von E.DIS nutzt zunehmend die Vorteile der Digitalisierung. Sie ermöglicht es dem Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, den Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien im Stromnetz zu erhöhen und somit die Energiewende aktiv voranzutreiben. Zudem nutzt E.DIS die Digitalisierung, um das Stromnetz aus der Ferne mit seinem innovativen Netzleitsystem zu überwachen und im Falle einer Störung schnell reagieren zu können: Der Netzbetreiber kann einzelne Leitungsabschnitte zügig wieder in Betrieb nehmen und erhöht damit die Versorgungssicherheit für die angeschlossenen Kunden in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Wer mehr über E.DIS und die Netzsicherheit des Stromnetzes erfahren möchte, klickt auf www.e-dis.de.
Kürzlich hat E.DIS eine intelligente Ortsnetzstation in Seelow in Brandenburg aufgestellt. Die innovative Trafostation erfüllt nicht nur die wichtige Funktion als Schnittstelle zwischen dem Mittel- und Niederspannungsnetz in Brandenburg, sondern spielt auch bei der Digitalisierung des Stromnetzes eine wichtige Rolle. Die intelligente Ortsnetzstation von E.DIS wandelt die Spannungsebene der elektrischen Energie um – zugleich liefert sie wichtige Informationen für die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Kunden. Der Netzbetreiber setzt bei seinen neuen Trafostationen auf eine digitale Kommunikations-, Mess- und Steuertechnik. Die im Rahmen dieser Digitalisierung erfassten Daten nutzt E.DÍS in seinem neuen Netzleisystem. Der Netzbetreiber kennt dadurch die konkrete Netzsituation des Stromnetzes in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Im Bedarfsfall kann E.DIS schnell und unkompliziert agieren. Weitere Information über den Bau intelligenter Ortsnetzstationen für die Versorgungssicherheit und die Energiewende sind unter https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Niemegk/Edis-setzt-neue-Trafostation-in-Luehnsdorf-in-Betrieb zu finden.
E.DIS nutzt die Digitalisierung seiner Ortsnetzstationen, um die vorhandene Netzinfrastruktur besser auszulasten. Damit wird der Strom aus erneuerbaren Energien besser aufgenommen und verteilt. Auch an anderen Stellen nutzt der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern die Digitalisierung, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen: In einem Pilotprojekt testet E.DIS autonome Roboter für die Überwachung eines Umspannwerkes aus der Ferne. Zudem überwacht der Netzbetreiber die Vegetation an seinen Freileitungen im Mittelspannungsbereich per Satellit – per künstlicher Intelligenz ermittelt die Software in diesem Feldversuch den Zustand der Bäume entlang der Trassen des Stromnetzes. E.DIS informiert über Digitalisierung, Netzsicherheit, Stromnetze und Gasnetze unter www.e-dis.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschlandfon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.deDie E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz.
Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 km langes Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern.
Kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt, Hauptgesellschafter ist E.ON.Pressekontakt:
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spreefon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Digitalisierung für die Energiewende: E.DIS errichtet intelligente Ortsnetzstation am Stromnetz in Brandenburg
wurde veröffentlicht am 26. November 2021 in der Rubrik Allgemein
Content wurde 28 x angesehen
Digitalisierung für die Energiewende: E.DIS errichtet intelligente Ortsnetzstation am Stromnetz in Brandenburg
bekannt im Internet werden
Wer will das nicht? Auf diesem Portal können PR-Agenturen und Unternehmen News veröffentlichen. Wissen bewegt – bloggen Sie News die ankommen.
Nutzen Sie zur Veröffentlichung von Content den Presseverteiler Connektar. Der Content wird auch auf Bekannt im Inernet erscheinen.
auf bekannt im Internet neu veröffentlicht
- Caravan Energy gibt die Ernennung von Reagan Glazier zum CEO und Direktor bekannt
- First Phosphate erhält von der Export-Import Bank of the United States (EXIM) eine Interessensbekundung im Wert von bis zu 170 Millionen USD
- Ihre Chance für bessere Unternehmensstrategien mit Künstlicher Intelligenz (KI)
- Silber ist Wertspeicher, Zahlungsmittel und Industriemetall
- Gold vom Großhändler
- IsoEnergy gibt die Aufstockung der vermarkteten Privatplatzierung auf bis zu 35 Millionen $ bekannt
- LINUS Digital Finance verbessert Ergebnis im 1. Halbjahr 2023 erheblich und steuert Profitabilität an
- Vom Wirtschaftsprüfer geprüfte Zwischenergebnisse für den Sechsmonatszeitraum bis zum 30. Juni 2023
- High Tide belegt Platz 38 in der fünften jährlichen Rangliste „Canada’s Top Growing Companies“ von The Globe and Mail
Kategorien auf diesem Portal
bekannt im Internet – Archiv
bekannt im Internet werden