-
Lesezeit ca. 1 Minuten, 35 Sekunden
News-ID 104580Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, die Innenstädte werden immer voller und daheim geben sich die Paketzusteller die Klinke in die Hand. Vor allem die Kinder freuen sich auf Weihnachten.
Anlass genug für die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) nachzufragen: Wie beschenken Eltern ihre Kinder zu Weihnachten?
Die Wunschlisten zu Weihnachten sind lang. Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag der LV 1871 zeigt: Rund die Hälfte aller Eltern rechnet pro eigenem Kind mit 100 bis 200 Euro für Weihnachtsgeschenke. 42 Prozent der Mütter und Väter geben dabei unter 100 Euro aus; lediglich ein kleiner Teil von 8 Prozent verschenkt mehr als 200 Euro.
Was wird geschenkt?
Auf Platz 1 der häufigsten Geschenke stehen mit 43 Prozent Spielzeug und Konsumgüter. Darauf folgen gemeinsame Aktivitäten mit 28 Prozent und Bargeld mit rund 18 Prozent. Hier zeigt sich ein Generationenunterschied: Jüngere Eltern verschenken eher Konsumgüter, während der Anteil der Bargeld-Geschenke mit dem Alter der Eltern zunimmt. Dazu passt auch das Sparverhalten von Eltern: Während jüngere Eltern eher anlassbezogen sparen, legen ältere Eltern lieber regelmäßig Geld zurück.
Konsum und Absicherung
Die genannten Zahlen unterstützen auch Insights zum Thema Sparen. Denn für 64 Prozent der Eltern steht beim Thema „Sparen für Kinder“ die Erfüllung von Konsumwünschen wie Fahrrad oder Führerschein an erster Stelle der Gründe. An zweiter Stelle der Spargründe folgt mit 47 Prozent die finanzielle Absicherung und Vermögensbildung der Kinder.
Geschenkkarte der LV 1871 zu Weihnachten
Übrigens: Mit MeinPlan Kids ermöglicht die LV 1871 einfaches und flexibles Vorsorgen für Kinder. Mit einer der modernsten Sparlösungen für Kinder können Eltern, Großeltern oder Paten genauso wie Freunde der Familie für ein Kind vorsorgen. Wer auf diese Weise ein nahestehendes Kind sinnvoll beschenken, unterm Weihnachtsbaum aber nicht mit leeren Händen dastehen will, kann dem Kind eine Geschenkkarte übergeben. Dafür reichen ein Klick auf die Webseite des Versicherers, das Ausfüllen von Betrag und Name sowie ein Kuvert als Verpackung.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
LV 1871
Frau Julia Hauptmann
Maximiliansplatz 5
80333 München
Deutschlandfon ..: 089-55167-0
web ..: https://www.lv1871.de/newsroom
email : presse@lv1871.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
LV 1871
Frau Julia Hauptmann
Maximiliansplatz 5
80333 Münchenfon ..: 089-55167-0
web ..: https://www.lv1871.de/newsroom
email : presse@lv1871.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Spielzeug statt Geld zu Weihnachten?
wurde veröffentlicht am 28. November 2019 in der Rubrik Allgemein
Content wurde 158 x angesehen
Spielzeug statt Geld zu Weihnachten?
bekannt im Internet werden
Wer will das nicht? Auf diesem Portal können PR-Agenturen und Unternehmen News veröffentlichen. Wissen bewegt – bloggen Sie News die ankommen.
Nutzen Sie zur Veröffentlichung von Content den Presseverteiler Connektar. Der Content wird auch auf Bekannt im Inernet erscheinen.
auf bekannt im Internet neu veröffentlicht
- Der Bergische Tauschrausch vom BAV geht in die nächste Runde
- TruMerit und der International Council of Nurses starten Zusammenarbeit zur Förderung der Personalentwicklung in der Krankenpflege weltweit
- Pressemeldung DAS SAAL Congress Hotel Saalfelden
- Auf Goldprojekt im Val d’Or leitet Q Precious and Battery Metals nächste Bohrphase ein
- Golf Community-App FairwayTalk – neues Matching nach Handicap und Networking-Interessen
- Update zur Mine Madsen: Wiederinbetriebnahme der Mühle und betriebliche Meilensteine erreicht
- Bohrbeginn sorgt für Kursschub – Börsenstar setzt auf diese Aktie. Neuer 346% Hot Stock nach 91.220% mit Curaleaf
- Military Metals analysiert sein Zinn-Tungsten-Projekt in der Slowakei
- UniDoc gibt Kaufvereinbarung zum Erwerb der Software AGNES Connect von AMD Telemedicine bekannt
Kategorien auf diesem Portal
bekannt im Internet – Archiv
bekannt im Internet werden