-
Lesezeit ca. 1 Minuten, 55 Sekunden
News-ID 104193Baumpflanzaktion der Designwerkstatt Coburg 2019. Karin Ellmer und ihr Team versenden in diesem Jahr keine Weihnachtskarten. Stattdessen pflanzen sie 400 Bäume.
Drei Billionen Bäume gibt es weltweit. Das haben Wissenschaftler der amerikanischen Yale-Universität 2015 errechnet. In Deutschland sind es rund 100 Bäume je Einwohner und im Landkreis Coburg kommen nun 400 Bäume hinzu. „Wir haben uns in diesem Jahr eine besondere Weihnachtsaktion überlegt“, sagt Leiterin Karin Ellmer. „In diesem Jahr werden wir keine Weihnachtskarten drucken lassen. Grüße schicken wir aber trotzdem. Wir pflanzen einen Wald. Jeder Adressat unserer Weihnachtspost steht für einen gepflanzten Baum.“
Bernd Ledermann, Leiter des Grünflächenamts der Stadt Coburg sagt: „Der Borkenkäfer und die letzten heißen Sommer haben unseren Bäumen mächtig zugesetzt. Nicht alle werden es überleben. Da freuen wir uns besonders über diese Aktion.“ Stephan Just, zuständig für Forst- und Baumpflege im städtischen Grünflächenamt, ergänzt: „Wir werden Bäume pflanzen, die robust gegen unsere veränderten Wetterbedingungen sind. Die Baumartenauswahl orientiert sich zum einen an den Standortbedingungen wie Wasserversorgung, Sonneneinstrahlung und Ausgangsgestein. Zum anderen auch an den Erfahrungen zur natürlichen Verbreitung der Baumarten. Wie sie sich in den vergangenen Jahren bei Extremereignissen verhalten haben und welche Zukunftsaussichten bestehen, sind ebenfalls wichtige Kriterien. Dafür geeignet sind Rotbuche, Spitz-, Berg- und Feldahorn, Esskastanie, Stieleiche, Elsbeere, Speierling und Winterlinde, Küstentanne, Schwarzerle, Lärche, Douglasie und Wildobst.“
Unter Experten gilt die Wiederaufforstung als eine wirksame Maßnahme zum nachhaltigen Klimaschutz. „Die Bilder in diesen Tagen zeigen eine Erde, die sich verändert“, sagt Leiterin Karin Ellmer. „Die Temperaturen steigen und damit erreichen uns Nachrichten, die herausfordernd sind. Während die einen noch im Verharren gefangen sind, brechen die anderen aus alten Denkmustern aus und bieten Wege an. Auch die Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft zeigen oftmals mit ihren Vorschlägen, wie Lösungen machbar, nachhaltig und mit der Natur im Einklang sein können.“ Klar seien diese 400 Bäume erst ein Anfang, „doch Wege entstehen nur dann, wenn man sie geht. Und die Designwerkstatt sowie die Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft gehen gerne voran und geben Impulse in unsere Region.“
Weitere Informationen zur Designwerkstatt Coburg gibt es unter www.designwerkstatt-coburg.de.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Designwerkstatt Coburg
Frau Karin Ellmer
Am Hofbräuhaus 1
96450 Coburg
Deutschlandfon ..: 09561 8363-0
web ..: http://www.designwerkstatt-coburg.de
email : presse@agentur-zb.deWirtschaft gestalten als zentrale Aufgabe der Designwerkstatt
Designhochburg und Sitz innovativer Unternehmen. Dies sind die Standortvorteile der Europastadt Coburg. Die Designwerkstatt als Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft bringt diese beiden Kompetenzen zusammen. Unter dem Motto \“Wirtschaft gestalten\“ ist die Designwerkstatt Kontaktzentrum für Unternehmer und Designer. In offener Atmosphäre können Innovationen entstehen und weitergegeben werden. Durch professionellen Design- und Wissenstransfer Impulse für die Wirtschaft zu geben ist eine weitere Stärke der Designwerkstatt.
Pressekontakt:
zahner bäumel communication
Herr Markus Zahner
Oberauer Str. 10a
96231 Bad Staffelsteinfon ..: 09573 340596
web ..: http://www.agentur-zb.de
email : presse@agentur-zb.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Weihnachtsaktion: „Wir pflanzen einen Wald“
wurde veröffentlicht am 14. November 2019 in der Rubrik Allgemein
Content wurde 155 x angesehen
Weihnachtsaktion: „Wir pflanzen einen Wald“
bekannt im Internet werden
Wer will das nicht? Auf diesem Portal können PR-Agenturen und Unternehmen News veröffentlichen. Wissen bewegt – bloggen Sie News die ankommen.
Nutzen Sie zur Veröffentlichung von Content den Presseverteiler Connektar. Der Content wird auch auf Bekannt im Inernet erscheinen.
auf bekannt im Internet neu veröffentlicht
- Der Bergische Tauschrausch vom BAV geht in die nächste Runde
- TruMerit und der International Council of Nurses starten Zusammenarbeit zur Förderung der Personalentwicklung in der Krankenpflege weltweit
- Pressemeldung DAS SAAL Congress Hotel Saalfelden
- Auf Goldprojekt im Val d’Or leitet Q Precious and Battery Metals nächste Bohrphase ein
- Golf Community-App FairwayTalk – neues Matching nach Handicap und Networking-Interessen
- Update zur Mine Madsen: Wiederinbetriebnahme der Mühle und betriebliche Meilensteine erreicht
- Bohrbeginn sorgt für Kursschub – Börsenstar setzt auf diese Aktie. Neuer 346% Hot Stock nach 91.220% mit Curaleaf
- Military Metals analysiert sein Zinn-Tungsten-Projekt in der Slowakei
- UniDoc gibt Kaufvereinbarung zum Erwerb der Software AGNES Connect von AMD Telemedicine bekannt
Kategorien auf diesem Portal
bekannt im Internet – Archiv
bekannt im Internet werden