-
Lesezeit ca. 2 Minuten, 40 Sekunden
News-ID 99336Bauvorhaben realitätsgetreu in 3D abbilden: GBI-Geschäftsführer Andreas Zacherl präsentierte mit Hannes Heidenreich von Geovisual Interactive die neue Anwendung. Bedürfnisse der Kommunen im Blick.
Ob das Neubaugebiet ins Stadtbild passt, ein Schild eine Kreuzung verdeckt oder das geplante Gebäude einen zu großen Schatten wirft: Die Entscheidungsträger von Kommunen können dies bald mit eigenen Augen sehen, bevor sie einen Bauantrag genehmigen oder wichtige Weichen stellen. Möglich macht dies eine Neuentwicklung zur realitätsgetreuen Darstellung von Planungsergebnissen. GBI-Geschäftsführer Andreas Zacherl präsentierte nun zusammen mit Hannes Heidenreich, Geschäftsführer der Geovisual Interactive GmbH, die neue Software.
Wenn Gremien in Kommunen über Bauvorhaben entscheiden, stehen derzeit oftmals relevante Informationen nur in Plan- oder Tabellenform zur Verfügung. So können sie von Entscheidern in vielen Fällen nur schwer oder gar nicht abschließend interpretiert und bewertet werden, da hierfür zum einen Fachwissen und zum anderen Erfahrung notwendig sind.
Mit der neuentwickelten Software will die GBI Kommunale Infrastruktur dem Planungsprozess und der Entscheidungsfindung in den Gremien noch mehr Transparenz verleihen, erklärt Geschäftsführer Andreas Zacherl: „Die Anwendung erschafft mit Hilfe von Virtual Reality eine realitätsgetreue Wahrnehmung und Darstellung der Bauvorhaben. Tatsächlich hat das Programm das Potential die Entscheidungsprozesse zu revolutionieren.“ Entscheidungsträger könnten damit eine virtuelle Ortsbegehung durchführen und sich selbst davon überzeugen, welche Auswirkungen die geplanten Maßnahmen in der Realität haben werden. „Wir haben in die Entwicklung investiert, weil wir Planungen aussagekräftiger darstellen ermöglichen möchten. Verantwortliche können mit dem Programm Entscheidungen für Bauvorheben leichter, schneller und sicherer treffen“, so Andreas Zacherl weiter. Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros GBI Kommunale Infrastruktur hat das innovative Planungstool gemeinsam mit Hannes Heidenreich entwickelt.
„Zahlreiche Aspekte, die bei bisherigen Bau-Entscheidungen bestenfalls in 2D abgebildet waren und daher häufig zu Fehlentscheidungen führten, werden so klar ersichtlich“, so Zacherl. Dies gelte für Schattenwürfe, blockierte Sichtachsen oder die Straßenbreite. Möglich werde dies mit Hilfe von spezialisierten Technologien aus dem Computerspielbereich. Das Prinzip erläutert Andreas Zacherl: „Mit der Integration von Datenschnittstellen unterschiedlicher Standards und einer Entkoppelung von Software und Datengrundlage sollen künftig automatisiert Plandaten in einer 3D-Umgebung zusammengeführt werden.“ Im Gegensatz zu bestehenden Anwendungen werden die Simulation und Begehung vor Ort sofort möglich sein. „Andere 3D-Anwendungen setzen enorme Bearbeitungszeiten voraus und produzieren bestenfalls Umgebungen, die nur in Ausschnitten als Bild oder Film beim Kunden wiedergegeben werden können.“
Das entstandene Programm ist das Ergebnis einer intensiven Entwicklungsarbeit und optimalen Kooperation zwischen dem erfahrenen Planungsbüro GBI Kommunale Infrastruktur, welches auf die Erfassung von Geodaten spezialisiert ist und die Agentur Region Five Media. „Eine besondere Herausforderung war für uns als Entwickler und 3D-Designer bei Geovisual Interactive die fachliche Komplexität der Infrastrukturprojekte und Planungen“, sagt Geschäftsführer Hannes Heidenreich. „Durch eine Partnerschaft mit dem Ingenieurbüro GBI, haben wir fachliche Unterstützung von Ingenieuren und Geographen erhalten, die bereits Erfahrungen mit der Entwicklung neuer digitaler Produkte haben“. Dies sei von unschätzbarem Wert, für die korrekte Umsetzung der Inhalte. Das Programm wird bei den Präsentationen von GBI ab sofort im Einsatz sein.Weitere Informationen zum Unternehmen, seinen Leistungen und Projekten gibt es online: www.gbi-info.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GBI Kommunale Infrastruktur GmbH & Co. KG
Herr Andreas Zacherl
Werner-Heisenberg-Str. 9
91074 Herzogenaurach
Deutschlandfon ..: 09132 766-0
web ..: http://www.gbi-info.de
email : info@gbi-info.deDie GBI Kommunale Infrastruktur ist ein mittelständisches Ingenieurbüro mit Niederlassungen in Herzogenaurach und Montabaur. Nach dem Motto „planvoll sicher“ ist GBI auf die ganzheitliche Begleitung von Projekten der kommunalen Infrastruktur spezialisiert. Das Unternehmen betreut Kunden aus Kommunen und Industrie. Die vielfältigen Leistungen reichen von Versorgung und Entsorgung über Entwicklung, Analyse und Berechnung von Geodaten bis hin zu innovativen Forschungsprojekten und Lösungen. In den letzten 30 Jahren hat sich das mittelfränkische Unternehmen bei Kunden und Partnern einen sehr guten Ruf erworben.
Pressekontakt:
GBI Kommunale Infrastruktur GmbH & Co. KG
Frau Mandy Kemptner
Werner-Heisenberg-Str. 9
91074 Herzogenaurachfon ..: 09132 766-127
web ..: http://www.gbi-info.de
email : info@gbi-info.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
GBI Kommunale Infrastruktur präsentiert Planungssoftware Kommune 3D
wurde veröffentlicht am 23. Mai 2019 in der Rubrik Allgemein
Content wurde 125 x angesehen
GBI Kommunale Infrastruktur präsentiert Planungssoftware Kommune 3D
bekannt im Internet werden
Wer will das nicht? Auf diesem Portal können PR-Agenturen und Unternehmen News veröffentlichen. Wissen bewegt – bloggen Sie News die ankommen.
Nutzen Sie zur Veröffentlichung von Content den Presseverteiler Connektar. Der Content wird auch auf Bekannt im Inernet erscheinen.
auf bekannt im Internet neu veröffentlicht
- Libero Copper kündigt Namensänderung in Copper Giant Resources Corp. an
- Outcrop Silver macht fünfte Entdeckung in 12 Monaten: Guadual liefert 0,90 Meter mit 1.132 g/t Ag und 2,10 g/t Au (1.290 g/t AgÄq)
- Sierra Madre beginnt mit dem Abbau in Coloso und erweitert den Bergbaubetrieb
- Stardust Solar kündigt strategische Partnerschaft zur Erweiterung von Lagerhaltung und Vertrieb in ganz Nordamerika an
- Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
- EnWave erhält zweite Abschlagszahlung im Rahmen des Anlagenkaufvertrags mit der Firma Procescir S.A. de C.V. in Mexico für den Ankauf einer 120 kW Radiant Energy Vacuum-Anlage
- Suministros & Alimentos optimieren die Lieferkette in der Lebensmittelindustrie mit ToolsGroup auf dem Gartner(R) Supply Chain Symposium/XPO(TM) 2025
- Neptune gibt einen Gesamtnettogewinn von 17,4 Mio. $ und Asset-Wachstum von 43 % für die sechs Monate zum 28. Februar 2025 bekannt
- ZenaTech-Tochtergesellschaft ZenaDrone wird ihre Drohnen bei großen bevorstehenden Konferenzen potenziellen Kunden der US-Verteidigungsbranche präsentieren
Kategorien auf diesem Portal
bekannt im Internet – Archiv
bekannt im Internet werden