-
Lesezeit ca. 2 Minuten, 9 Sekunden
News-ID 151881Hacker sind Personen, die versuchen, in Computersysteme einzubrechen. Sie verwenden schädliche Software, um Schaden anzurichten. Sie verwenden schädliche Software, um Schaden anzurichten. Eine Fehlerm
Eine Fehlermeldung ist eine Nachricht, die anzeigt, wenn etwas nicht richtig funktioniert. Gefährliche Fehlermeldungen können Ihren Computer beeinträchtigen. Sie können Daten stehlen oder Ihren Computer langsamer machen. Seien Sie vorsichtig und handeln Sie schnell, wenn Sie eine verdächtige Fehlermeldung sehen.
In den letzten Wochen häufen sich Berichte über eine neue Masche von Hackern, die versuchen, durch gefälschte Fehlermeldungen auf Computern und Smartphones ihre Opfer zu täuschen.
Diese Fehlermeldungen sehen täuschend echt aus und sollen die Benutzer dazu bringen, sensible Daten preiszugeben oder schädliche Software herunterzuladen. Der bekannte IT-Sicherheitsexperte Ralf Schmitz warnt vor dieser neuen Gefahr und gibt Tipps, wie man sich schützen kann. Hacker wollen Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen infizieren – So schützen Sie sich!
„Die Methode der Hacker ist perfide“, sagt Ralf Schmitz. „Sie nutzen die natürliche Reaktion der Menschen auf Fehlermeldungen aus, um Panik zu erzeugen und dadurch unvorsichtige Handlungen zu provozieren.“
Hacker wollen Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen infizieren – So schützen sie sich!
So schützt ihr euch vor gefälschten Fehlermeldungen:
Seid skeptisch: Nicht jede Fehlermeldung ist echt. Seid besonders vorsichtig, wenn die Meldung in einem Pop-up erscheint oder einen Download-Link enthält.
Prüft die Quelle: Vertraut nur Fehlermeldungen, die von vertrauenswürdigen Programmen oder Betriebssystemen stammen. Meldungen von unbekannten Quellen sollten immer hinterfragt werden.
Keine vorschnellen Aktionen: Klicke niemals auf Links oder lade Programme herunter, die in einer Fehlermeldung empfohlen werden. Schließt stattdessen das Fenster und führt einen eigenen Systemcheck durch.
Aktuelle Software: Haltet euer Betriebssystem und alle Programme immer auf dem neuesten Stand. Viele Sicherheitslücken werden durch regelmäßige Updates geschlossen.
Antivirensoftware: Nutzt eine zuverlässige Antivirensoftware, die in Echtzeit Bedrohungen erkennt und blockiert.
Informationen einholen: Wenn ihr unsicher seid, sucht im Internet nach Informationen zu der Fehlermeldung. Oft gibt es bereits Hinweise und Warnungen von anderen Nutzern.
Gebt die Fehlermeldung in einen Browser z. B. Browser DuckDuckGo ein und schaut kritisch die Ergebnisse an. Wenn viele andere User die gleiche Fehlermeldung erhalten, ist sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht echt.Hacker wollen Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen infizieren – So schützen Sie sich!
„Mit ein wenig Vorsicht und den richtigen Sicherheitsmaßnahmen könnt ihr euch effektiv vor diesen Angriffen schützen“, betont Ralf Schmitz. „Lernt, die Tricks der Hacker zu durchschauen und bleibt wachsam.“
Für weitere Informationen und individuelle Beratung bietet Ralf Schmitz spezielle Sicherheitsseminare und Vorträge an. Mehr dazu auf seiner Webseite unter www.sicher-stark.com
Kontakt:
Über Ralf Schmitz: Hacker Ralf Schmitz ist seit über 20 Jahren als IT-Sicherheitsexperte tätig und hat sich auf die Aufklärung und Schulung im Bereich Cyber-Security spezialisiert. Er ist Autor mehrerer Fachartikel und regelmäßig in den Medien als Experte zu sehen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Bundespressestelle Sicher-Stark
Frau Nicole Koch
Hofpfad 11
53879 Euskirchen
Deutschlandfon ..: 018055501333
web ..: http://www.sicher-stark.de
email : presse@sicher-stark.deDie Pressemeldung darf kostenlos und lizenfrei veroeffentlicht werden.
Spenden aus Rheinland Pfalz nehmen wir nicht entgegen.
Bildmaterial unter http://www.sicher-stark-team.de/so-helfen-sie-uns.cfmPressekontakt:
Bundespresssestelle Sicher-Stark
Herr Nicole Koch
Hofpfad 11
53879 Euskirchenfon ..: 018055501333
web ..: http://www.sicher-stark.de
email : presse@sicher-stark.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Hacker versuchen, Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen zu infizieren
wurde veröffentlicht am 8. Juli 2024 in der Rubrik Allgemein
Content wurde 37 x angesehen
Hacker versuchen, Sie mit gefährlichen Fehlermeldungen zu infizieren
bekannt im Internet werden
Wer will das nicht? Auf diesem Portal können PR-Agenturen und Unternehmen News veröffentlichen. Wissen bewegt – bloggen Sie News die ankommen.
Nutzen Sie zur Veröffentlichung von Content den Presseverteiler Connektar. Der Content wird auch auf Bekannt im Inernet erscheinen.
auf bekannt im Internet neu veröffentlicht
- Zukunftsfähigkeit von Kaminen: Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus
- Foran Mining startet durch: Das bisher größte Bohrprogramm entfesselt das volle Potenzial der ,Tesla‘-Zone!
- Giant Mining Corp. setzt die Zusammenarbeit mit RESPEC für Bewertungsarbeiten und technische Dienstleistungen beim Kupferprojekt Majuba Hill in Nevada fort
- Mustang Energy erhält Explorationsgenehmigung für die Projekte Roughrider South und Cigar Lake East in Saskatchewan
- Beyond Oil schließt mit Latitude Ltd. eine Rahmenvertriebsvereinbarung im Wert von 8,3 Mio. US$ für die Vereinigten Staaten ab
- Medigene AG übt erste Tranche des Standby Equity Purchase Agreements aus
- Ein Stern für eine „Küche voller Finesse“ in der Hubertusstube
- Mit Wolfgang Wurzer das ökologische Porto erkunden
- ZenaTech meldet Notierung seiner Stammaktien an der mexikanischen Wertpapierbörse
Kategorien auf diesem Portal
bekannt im Internet – Archiv
bekannt im Internet werden