-
Lesezeit ca. 1 Minuten, 24 Sekunden
News-ID 138307Vom 13.11. bis 18.12.2022 stellen 17 Künstlerinnen im GEDOK GalerieSalon in Hannover ihre Werke und Interpretationen aus – darunter die Rintelner Künstlerin Bettina Bradt.
Unter dem Titel „elementar – Formhoch³“ findet die letzte Ausstellung des Jahres 2022 im GEDOK GalerieSalon, Lola-Fischel-Straße 20, 30173 Hannover, statt.
17 Künstlerinnen der GEDOK Niedersachsen/Hannover e.V. präsentieren ihre Werke aus den Bereichen Angewandte und Bildende Kunst – allesamt rund um das Thema Kunstvolles für Wände und Raum, Nützliches, Schmückendes und Tragbares/Kleidsames.
Das Format wurde bereits im Jahr 2019 erfolgreich von der GEDOK eingeführt – speziell mit Blick auf die Advents- und Weihnachtszeit und die potenzielle Suche nach einem besonderem Geschenk.
Die Ausstellung beginnt mit einer Vernissage am Sonntag, dem 13. November 2022 um 12.00 Uhr und klingt am Sonntag, dem 18. Dezember 2022, ab 15.00 Uhr, mit einem Salon-Gespräch, Häppchen und vielen Überraschungen aus.
In diesem Jahr nimmt auch die Künstlerin Bettina Bradt aus Rinteln an der Ausstellung teil. Sie ist mit ihren drei Werken „Ruhepol 1 bis 3“ auf der Gemeinschaftsausstellung in Hannover vertreten.
Bettina Bradt betätigt sich seit 2004 als freischaffende Künstlerin und nahm seitdem an zahlreichen Ausstellungen teil. So wurde ihr Werk „The Legend of Saidnaya, Syria“ im März 2018 im Miles End Art Pavillon in London ausgestellt.
Zudem leitet Bettina Bradt seit 2006 Kunstwerkstätten, Malgruppen und Workshops, bspw. im März 2022 anlässlich der „Days of Art“ im Rintelner Gymnasium Ernestinum.
Die GEDOK Niedersachsen/Hannover e.V. ist eine Gemeinschaft von Künstlerinnen und Kunstfördernden, die bundesweit aktiv ist.
Pressekontakt bezüglich dieser Pressemitteilung
Bettina Bradt
Turmstr. 19
31737 Rinteln
DeutschlandTelefon: 05754 – 342972
E-Mail: info[at]bettinabradt[dot]de
Internet: bettina-bradt[dot]deAnsprechpartnerin: Bettina Bradt
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Bettina Bradt
Frau Bettina Lea Bradt
Turmstr. 19
31737 Rinteln
Deutschlandfon ..: 05754 342972
web ..: https://bettina-bradt.de
email : info@bettinabradt.deBettina Lea Bradt, freischaffende Künstlerin und Lehrbeauftragte aus Rinteln mit den Schwerpunkten abstrakte Kunst bzw. Malerei, Collagen und Installationen.
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Bettina Bradt
Frau Bettina Lea Bradt
Turmstr. 19
31737 Rintelnfon ..: 05754 342972
web ..: https://bettina-bradt.de
email : info@bettinabradt.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Bettina Bradt aus Rinteln nimmt an der GEDOK-Gemeinschaftsausstellung „elementar – Formhoch³“ in Hannover teil
wurde veröffentlicht am 10. November 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde 0 x angesehen
Bettina Bradt aus Rinteln nimmt an der GEDOK-Gemeinschaftsausstellung „elementar – Formhoch³“ in Hannover teil
bekannt im Internet werden
Wer will das nicht? Auf diesem Portal können PR-Agenturen und Unternehmen News veröffentlichen. Wissen bewegt – bloggen Sie News die ankommen.
Nutzen Sie zur Veröffentlichung von Content den Presseverteiler Connektar. Der Content wird auch auf Bekannt im Inernet erscheinen.
auf bekannt im Internet neu veröffentlicht
- Bettina Bradt aus Rinteln nimmt an der GEDOK-Gemeinschaftsausstellung „elementar – Formhoch³“ in Hannover teil
- Usha Resources plant Bohrbeginn auf Lithiumsole-Projekt Jackpot Lake noch vor Jahresende
- Pampa Metals berichtet über erfolgreiche Kapitalerhöhung, Standortbesichtigung der Firmenführung und Planung des ersten Bohrprogramms in Block 4
- Recharge streckt finanzielle Mittel für anstehendes Bohrprogramm auf dem Projekt Brussels Creek vor, während die Bohrungen auf dem Lithiumsoleprojekt Pocitos 1 weiterlaufen
- FSD Pharma berichtet über Abweisung der Klage des früheren CEO Dr. Raza Bokhari
- Klondike Gold meldet 469.000 angedeutete und 112.000 vermutete Goldunzen als erste Mineralressourcenschätzung für Konzessionsgebiet Klondike District in kanadischem Territorium Yukon
- Und zum Fünften: Schulte-Ufer wieder „Branchenbester“
- Ohne großes Aufsehen die Immobilie verkaufen
- Vital Battery Metals zum Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen
Kategorien auf diesem Portal
bekannt im Internet – Archiv
bekannt im Internet werden