-
Lesezeit ca. 2 Minuten, 50 Sekunden
News-ID 107926Die Softwarelösung ORGA-MAN liefert Unternehmen valide Daten zur Ausgestaltung der Unternehmensorganisation und dem Prozessmanagement.
Die von der Münchener Projekt: Unternehmensberatung entwickelte Softwarelösung ORGA-MAN richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, u.a. in der Energie- und Versorgungswirtschaft, die ihre Unternehmensprozesse und -organisation erfassen, anpassen und verbessern wollen. Durch die Kombination der digital abgebildeten Geschäftsprozesse mit den Personaldaten erhalten die Unternehmen valide Daten zur Ausgestaltung der Unternehmensorganisation, dem Prozessmanagement und der damit verbundenen Personalplanung. Gerade in der derzeitigen Krisenzeit, wo bestehende Prozesse an die neue Situation (z.B. Homeoffice) angepasst und mit den vorhandenen Personalressourcen umgesetzt werden müssen, können die Stadtwerke und Versorgungsunternehmen mit ORGA-MAN schnell praxisorientierte Lösungen entwickeln. Als Hosting Partner der modularen „Software as a Service“ (SaaS)-Lösung fungiert die branchenerfahrene rku.it GmbH aus Herne.
„Wir haben in unseren Beratungsprojekten bei Stadtwerken festgestellt, dass klassische Methoden im Kontext der Prozessorganisation und der Prozessmodellierung für kleinere Versorgungsunternehmen nur schwer oder teilweise gar nicht umsetzbar sind“, so
Stefan Biesalski, Geschäftsführer der Projekt: Unternehmensberatung GmbH. „Viele
am Markt verfügbare Softwarelösungen sind oftmals auf größere Unternehmen zuge-schnitten oder sind aus Sicht eines Nicht-Experten zu komplex im Handling.“Leistungsfähige Softwarelösung
Bei der Entwicklung von ORGA-MAN verfolgte die Projekt: Unternehmensberatung einen dezentralen Ansatz. Die Prozessexperten in den einzelnen Fachbereichen können so ihre Prozesse eigenverantwortlich über zwei Level selbst klassifizieren und leicht beschreiben. Trotzdem liegt im Hintergrund eine gemeinsame Prozessstruktur des gesamten Unternehmens. Dabei können die Unternehmen selber eine eigene Prozessstruktur aufbauen oder auf eine vordefinierte branchenspezifische Referenzprozess-struktur, die auf Basis der energiewirtschaftlichen Praxiserfahrung der Projekt: Unternehmensberatung entwickelt wurde, zurückgreifen.
Das Modul „prozessorga“ ist nicht nur für die klassische Prozessdokumentation geeig-net, sondern kann auch für übergeordnete Analysen zur Prozesslandschaft des Unternehmens verwendet werden kann. In diesem Kontext kann z.B. abgefragt werden, welche Prozesse überhaupt für Homeoffice geeignet sind bzw. wie hoch der Digitalisierungsgrad der gesamten Prozesslandschaft ist. Ebenso können Informationen zur Wiederholungsfrequenz und zur Kritikalität von Prozessen hinterlegt werden. In einem zentralen Prozesscockpit werden den Verantwortlichen diese wichtigen Informationen digital zur Verfügung gestellt.
Über das Modul „personal“ lassen sich die Prozessinformationen direkt mit den Perso-nal-/Mitarbeiterdaten verbinden. Die Kombination aus Personal- und Prozessdaten bietet den Führungskräften und Personalverantwortlichen dabei wertvolle Informatio-nen und Verknüpfungen bei Vertretungsregelungen (z.B. bei längeren oder krankheitsbedingten Abwesenheiten), einer Altersstrukturanalyse, der strategischen Personalplanung sowie dem betrieblichen Nachfolgemanagement. „Gerade in der aktuellen Krisenzeit, wo bestehende Unternehmensprozesse an die neue Situation (z.B. Homeoffice) angepasst und mit den vorhandenen Personalressourcen umgesetzt werden müssen, können die Stadtwerke und Versorgungsunternehmen mit unserer Software schnell praxisorientierte Lösungen entwickeln“, so Stefan Biesalski, Geschäftsführer der Projekt: Unternehmensberatung.Kontinuierliche Weiterentwicklung
Bereits 2019 wurde die Softwarelösung gemeinsam mit drei Pilotkunden in den Produktivbetrieb überführt und in enger Zusammenarbeit kontinuierlich weiterentwickelt. Da ORGA-MAN als Cloud-Lösung angeboten wird, kann die Software ohne Installation direkt von den Unternehmen eingesetzt werden. Unterstützung bei der Implementierung und dem Regelbetrieb der Software geben die Berater von Projekt:.
Aktuell arbeitet das hauseigene Entwicklungsteam der Projekt: Unternehmensberatung an einer einfachen und intuitiv zu bedienenden Lösung zur Abbildung des Projektgeschäfts. „Wir werden die anwenderorientierte Projektlösung bereits im April ersten Pilotkunden zur Verfügung stellen, um im Praxiseinsatz gemeinsam über Optimierung und Erweiterungen zu sprechen. Ganz im Sinne eines agilen Vorgehens.“, so Stefan Biesalski abschließend.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Projekt: Unternehmensberatung GmbH
Herr Stefan Biesalski
Landwehrstraße 61
80336 Münc München
Deutschlandfon ..: 089-4111 23 406
web ..: http://www.projektdp.de
email : info@projektdp.deDie Projekt: Unternehmensberatung GmbH (www.projektdp.de) ist seit 10 Jahren im Markt der Energie- und Wasserwirtschaft aktiv und fokussiert sich schwerpunktmäßig auf KMU. Die Beratungsschwerpunkte liegen in der Organisationsentwicklung, der digitalen Transfor-mation und der projekthaften Umsetzungsbegleitung. Flankiert werden diese Geschäftsfelder von einem prozessorientierten Ansatz, der speziell auf Energieversorger zugeschnitten ist und von passgenauen Change-Management Maßnahmen ergänzt wird. Neu im Portfolio der Projekt: Unternehmensberatung GmbH ist die Entwicklung und Implementierung des digitalen Organisationsmanagers „ORGA-MAN“ (www.orga-man.de). Die als Cloudlösung angebotene modulare Software unterstützt Stadtwerke und KMU der Versorgungswirtschaft bei der Prozessorganisation und dem Organisationsmanagement.
Pressekontakt:
stasskomm
Herr Georg Staß
Büsing Straße 13
12161 Berlinfon ..: 030-80926472
web ..: http://www.stasskomm.de
email : stass@stasskomm.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bekannt-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Wichtiger denn je – Organisationsmanagement in Krisenzeiten
wurde veröffentlicht am 1. April 2020 in der Rubrik Allgemein
Content wurde 165 x angesehen
Wichtiger denn je – Organisationsmanagement in Krisenzeiten
bekannt im Internet werden
Wer will das nicht? Auf diesem Portal können PR-Agenturen und Unternehmen News veröffentlichen. Wissen bewegt – bloggen Sie News die ankommen.
Nutzen Sie zur Veröffentlichung von Content den Presseverteiler Connektar. Der Content wird auch auf Bekannt im Inernet erscheinen.
auf bekannt im Internet neu veröffentlicht
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Zornesmord auf Wangerooge“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
- Entdeckung eines neuen Spodumen-Pegmatit-Clusters ca. 20 km von der Lagerstätte CV5 entfernt
- Nano One meldet Ergebnisse des 4. Quartals 2024 und gibt Zusammenfassung der Aktivitäten
- Cinovec zum strategischen Projekt im Rahmen des EU-Gesetzes über kritische Rohstoffe erklärt
- Libero Copper kündigt Mobilisierung eines weiteren Bohrgeräts zum Porphyr-Kupfer-Molybdän-Projekt Mocoa in Kolumbien an
- -KI-Schulung als Pflicht in Unternehmen-
- MAYRLIFE & Hallstein Wasser: Longevity und reines Quellwasser
- Global Li-Ion übernimmt Verarbeitungsbetrieb in der Nähe der Graphitmine Ambato-Arana
- Neue Wege in der Paartherapie, Coaching und Mediation – Klarheit in zwischenmenschliche Beziehungen
Kategorien auf diesem Portal
bekannt im Internet – Archiv
bekannt im Internet werden